Sie sind hier: Ausschreibung

23. Rennsteig-Staffellauf

17. Juni 2023

170 km

von Hörschel bis Blankenstein

 

 

 

Ausschreibung

 

Veranstalter:

Ausrichter:

GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V.

Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH

Anmeldung:

Die Anmeldung ist bereits geschlossen.

Starterliste:

Alle Starter und Teamleiter (mit vollständigen Kontaktdaten) müssen spätestens 7 Tage vor dem Start bekannt gegeben werden. Eine Missachtung kann mit einer Zeitstrafe von 20 Minuten geahndet werden. Änderungen der Reihenfolge können bis dahin unter Verwendung des Passwortes selbständig im Internet vorgenommen werden.

Strecke:

ca. 170 km, überwiegend Original-Rennsteig.
Die Strecke wird vor allem an schwierigen Passagen zusätzlich gekennzeichnet. Abweichende Streckenführungen werden als Hinweis mit den Startunterlagen zugeschickt.

Start: HÖRSCHEL, Rennsteig-Straße
5.00 Uhr LOTTO Thüringen Frauen- und Thüringer Wald Mix-Mannschaften
6.00 Uhr TEAG Männer-Mannschaften
Ziel: BLANKENSTEIN (Selbitzplatz), Ende Rennsteig
Teilnahme-berechtigung:

Bis zum Erreichen des Teilnehmerlimits (230 Mannschaften) erhalten Mannschaften entsprechend den Mannschaftsarten ein Startrecht sofern die Startmeldung abgegeben und der Organisationsbeitrag in Höhe von 250,00 EUR (inkl. 19% MwSt.) bis spätestens 14 Tage nach Abgabe der Meldung nach ordnungsgemäßer Rechnungslegung überwiesen wurde. Eine Mannschaft besteht aus 10 Aktiven.

Für Rücktritte/Stornierungen nach dem 01.12.2022 besteht kein Anspruch auf Erstattung der Organisationsgebühr. Dies gilt auch bei Nichtantritt, insbesondere auch bei krankheitsbedingter Nichtteilnahme! Eine Gutschrift für die Teilnahme im Folgejahr gibt es nicht! Eine Weitergabe der Startnummer (Startertausch) ist nur möglich, wenn eine Ersatzstaffel von der angemeldeten Staffel benannt wird. Die finanzielle Regelung wird durch die Teams untereinander geregelt. Dies ist bis 8 Wochen vor der Veranstaltung möglich.   

Mannschaftsarten:

Männerteam – 10 Männer

Frauenteam – 10 Frauen

Mixteam – 5 Frauen u. 5 Männer.

Mannschaften mit mehr als 4 und weniger als 10 Frauen zählen als Mixteam. Mannschaften mit mehr als 5 Männern zählen als Männerteam.

Zielschluss: Alle Mannschaften die bis 22.30 Uhr das Ziel in Blankenstein erreicht haben, werden gewertet.
Zeitnahme: Die Zeitnahme erfolgt über die Firma SPORTident GmbH mittels berührungsloser SI-ActiveCard, die am Handgelenk getragen wird. Die Ausgabe der SI-Cards erfolgt am Start in Hörschel gegen Vorlage der ersten Startnummer der Staffel. Der jeweilige Läufer führt die SI-Card mit und hat dafür zu sorgen, dass sie an den Wechselstellen registriert und an den nachfolgenden Läufer übergeben wird. Die Registrierung erfolgt berührungslos beim Einlauf in den Wechselgarten. Die SI-Card ist eine Leihgabe und muss nach dem Zieleinlauf abgegeben werden.
Notstarts:

15.30 Uhr – Wechselstelle Masserberg

19.30 Uhr – Wechselstelle Brennersgrün
Dies gilt für alle diejenigen Mannschaft, die bis zur jeweiligen Zeit an der Wechselstelle noch keinen Wechsel ausgeführt haben. In diesem Fall erhält der vorgesehene Läufer des Teams am Wechselpunkt eine neue SI-Card, die mitzuführen und den nachfolgenden Läufern zu übergeben ist. Die Zeitdifferenz bis zum Eintreffen des Läufers an der Wechselstelle wird zur Laufzeit aufaddiert. Die Schlussläufer der Staffeln, die 19.30 Uhr in Brennersgrün mit Notstart auf die Strecke geschickt werden, müssen mit einer Stirnlampe ausgerüstet sein.

Cutoff/ Disqualifikation:

Alle Staffeln, die bis 13:30 Uhr den Wechselpunkt Grenzadler noch nicht erreicht haben, werden aus der Wertung genommen. Der Veranstalter behält es sich vor, Zeitstrafen zu verteilen und Läufer aus dem Rennen zu nehmen, die die StVO bzw. die Hinweise des Veranstalters missachten, versuchen die Strecke abzukürzen oder sich grob unsportlich verhalten.

Ehrung: Siegerehrung Platz 1-3 in den Mannschaftsarten erfolgt ab 20.00 Uhr in Blankenstein. Alle Mannschaften, die bis Zielschluss Blankenstein erreicht haben, erhalten Teilnehmermedaillen, eine Ergebnisliste und eine Urkunde.
Transport: Für den Transport der Teilnehmer zu den einzelnen Wechselstellen sind die Mannschaften eigenverantwortlich. Die Hinweise des Veranstalters zu den Anfahrt-Routen und den Parkplatzregelungen der Wechselstellen sind zwingend zu beachten!
Wechselstellen: Die Teilabschnitte und Wechselstellen sind festgelegt und durch alle Mannschaften einzuhalten.
Hörschel – Hohe Sonne – Grenzwiese – Neue Ausspanne – Grenzadler – Allzunah – Masserberg – Neuhaus – Schildwiese – Brennersgrün – Blankenstein.
An den Wechselstellen und an zwei weiteren Kontrollstellen erfolgt mittels SI-Card eine Registrierung und Zeitnahme.
Hinweis:

Radbegleitung wird empfohlen und ist lediglich eine im Streckenabschnitt pro Team zulässig.
Im Ziel gibt es eine Bewirtung.

Medizinische Betreuung durch DRK Bergwachten an jeder Wechselstelle und durch DRK mit Rettungswagen im Ziel.

Übernachtung:

Campen (Stellplätze Caravan sowie Zelten) ist möglich.

Anmeldung unter: Touristinformation Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein

Tel.:036642/29533
E-Mail: touristik-info@blankenstein-am-rennsteig.de

Anmeldefrist: 10.06.2023

Streckenabschnitte:

1. Hörschel – Hohe Sonne

2. Hohe Sonne – Grenzwiese/Kleiner Inselsberg

3. Grenzwiese/Kleiner Inselsberg – Neue Ausspanne

4. Neue Ausspanne – Grenzadler (Oberhof)

5. Grenzadler (Oberhof) – Allzunah

6. Allzunah – Masserberg (Rennsteig Sportplatz)

7. Masserberg (Rennsteig Sportplatz) – Neuhaus (Rennsteighaus)

8. Neuhaus (Rennsteighaus) – Wanderhütte an der Schildwiese

9. Wanderhütte an der Schildwiese – Brennersgrün

10. Brennersgrün – Blankenstein (Selbitzplatz)